Zeiger bei Chronographen justieren

In der Regel funktioniert die Stoppfunktion eines Chronographen wie folgt: Durch einen Druck auf den Drücker A (siehe Abbildung) beginnen die Stoppzeiger zu laufen. Durch einen erneuten Druck auf den Drücker A, halten die Stoppzeiger an.
Durch einen Druck auf den Drücker C werden die Zeiger des Chronographen wieder auf ihre Ausgangsstellung zurückgesetzt. Diese Ausgangsposition soll in den meisten Fällen die 12-Uhr-Position sein, auch Nullstellung genannt.
Manchmal kann es bei Chronographen jedoch vorkommen, dass die Zeiger der Stoppuhr nicht mehr auf ihre ursprüngliche Nullstellung (12 Uhr Position) zurückkehren. Grund dafür können zum Beispiel vorausgegangene Erschütterungen oder Stöße der Armbanduhr sein.
So manch ein Uhrenträger befürchtet in einem solchen Fall bereits einen Defekt und sieht sich vor seinem geistigen Auge bereits einen Uhrmacher aufsuchen. Das muss jedoch nicht zwingend so sein.
- Kaliber Nummer: B612
- Eco-Drive Antrieb: Eco-Drive ist eine Kerntechnologie von CITIZEN, die selbst bei schwachem Licht Strom erzeugt und es ermöglicht, dass Uhren auch bei Dunkelheit über sechs Monate laufen
- Kein Batteriewechsel erforderlich. Eco-Drive eliminiert den Ärger und die Kosten des regelmäßigen Batteriewechsels
- Läuft über sechs Monate im Dunkeln. Eine volle Ladung reicht aus, um die meisten Eco-Drive-Modelle länger als sechs Monate im Dunkeln laufen zu lassen
Zeiger wieder in die Nullstellung positionieren
Bei vielen Chronographen kann man sich in einem solchen Fall nämlich leicht selber helfen und die Zeiger der Stoppuhr wieder in ihre Nullstellung bringen.
Dazu muss zunächst die Krone B ganz herausgezogen werden. Ist dies geschehen, kann durch Druck auf den Drücker A der Minutenzeiger der Stoppuhr wieder auf seine Nullposition gestellt werden. Jeder Druck auf diesen Drücker bewegt den Zeiger eine Position weiter nach vorne.
Hält man den Drücker gedrückt, bewegt sich der Minutenzeiger der Stoppuhr zügig nach vorne.
Drückt man nun die Krone B eine Position weiter nach Innen, können die beide Sekundenzeiger eingestellt werden. Der Zeiger für die Zehntelsekunden wird wieder wie im ersten Fall mit dem Drücker A eingestellt.
Zur Justierung des großen Sekundenzeigers muss der Drücker C auf die gleiche Art und Weise bedient werden.
Fazit
Nicht immer muss bei jedem Problem mit dem Chronografen sofort ein Uhrmacher aufgesucht werden. Bewegen sich die Zeiger der Stoppuhr nicht mehr auf ihre ursprüngliche Ausgangsposition (12 Uhr Stellung), kann man sich bei vielen Chronographen selbst helfen und die angesprochenen Zeiger einfach eigenhändig justieren.
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API