Ratgeber
In unserem Chronograph Ratgeber finden Sie regelmäßig interessante Artikel und Hintergrundwissen rund um das Thema Chronographen und Co.
Manche Hersteller und Verkäufer von Chronographen teilen ihre Uhren immer noch in die Kategorien Damenuhren und Herrenuhren ein. Doch sind wir mal ehrlich, viele Kundinnen und Kunden denken heutzutage nicht mehr in diesen Kategorien, so dass es für sie keine Rolle spielt, ob eine Armbanduhr als Damen- oder Herrenuhr ausgewiesen wurde. Chronographen werden häufig wegen […]
Vor dem Kauf eines Chronographen stellt sich natürlich die berühmte Gretchenfrage. Soll es ein Chronograph mit Quarzwerk oder Automatikwerk sein? Für welche Ausführung soll man sich beim Kauf eines Chronographen denn nun entscheiden? Im folgenden Abschnitt wollen wir uns die jeweiligen Vor- und Nachteile anschauen und darauf eingehen, in welchen Fällen häufig zu dem einen […]
Wer sich eine Chronograph Uhr kaufen möchte und sich bisher noch nicht besonders intensiv mit dieser Thematik beschäftigt hat, wird schnell feststellen, dass es es unterschiedliche Arten von Chronographen gibt. Grob kann man diese Chronographen in die Kategorien Chronograph mit Quarzwerk und Chronograph mit mechanischem Uhrwerk einteilen. Das Herz einer jeden Uhr ist das Uhrwerk. […]
Ein Chronograph (manchmal auch Chronograf) ist eine Uhr, die eine integrierte Stoppuhr enthält. Wenn wir von Chronographen sprechen, dann meinen wir in der Regel analoge Armbanduhren. Wörtlich genommen bedeutet der Begriff Chronograph soviel wie „Zeitschreiber“. Dabei stammt diese Bezeichnung aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den beiden Begriffen χρόνος chrónos „Zeit“ und γράφειν gráphein […]
Eine Chronograph Uhr hat im Gegensatz zu einer normalen Armbanduhr erweiterte Funktionen. Mit einem Chronograph kann unabhängig der normalen Anzeige der Uhrzeit, die Dauer bestimmter Ereignisse gemessen werden. Dazu verfügt ein Chronograph über ein oder zwei Drücker und eigene Zeiger und Ziffernblätter. Durch diese Drücker kann ein Zeiger in Bewegung gesetzt, gestoppt und wieder auf […]
Chronographen gehören zu den beliebtesten Armbanduhren für Männer und Frauen. Aber warum ist das so? Machen die zusätzlichen Funktionen wie eine eingebaute Stoppuhr Chronographen so beliebt, oder ist es eher etwas ganz anderes? Bei genauerer Betrachtung ist es wohl weniger die Stoppuhr, die Chrongraphen so beliebt macht, sondern eher ein modischer Aspekt. Denn alle Trägerinnen […]
Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Begriffe Chronometer und Chronograph miteinander verwechselt werden. Kein Wunder – in beiden Begriffen steckt der Wortstamm chrónos „Zeit“ aus dem griechischem. Chronos ist in der griechischen Mythologie außerdem der Gott der Zeit. Aber Achtung, beide Begriffe beschreiben etwas anderes. Wie wir bereits wissen beschreibt ein Chronograph eine Uhr mit […]
Besitzer von Automatikuhren und Automatik Chronographen wissen, dass sich ihre Uhr während des Tragens durch die Bewegung des Handgelenks automatisch aufzieht. Grund dafür ist ein Rotor, der die Feder der Uhr bei Armbewegungen selbständig aufzieht. Das ist unheimlich praktisch und sorgt dafür, dass der Uhr niemals die Energie ausgeht und sie dauerhaft läuft. Wird die […]
In der Regel funktioniert die Stoppfunktion eines Chronographen wie folgt: Durch einen Druck auf den Drücker A (siehe Abbildung) beginnen die Stoppzeiger zu laufen. Durch einen erneuten Druck auf den Drücker A, halten die Stoppzeiger an. Durch einen Druck auf den Drücker C werden die Zeiger des Chronographen wieder auf ihre Ausgangsstellung zurückgesetzt. Diese Ausgangsposition […]
Über den Sinn und Zweck eines Chronographen wird unter Uhrenfans gerne leidenschaftlich diskutiert. Für viele ist ein Chronograph lediglich aus modischen Aspekten interessant, während andere einige Funktionen ihres Chronographen regelmäßig im Alltag nutzen. In diesem Artikel möchten wir einmal notieren, wozu ein Chronograph im Alltag genutzt werden kann. Vielleicht sind Sie bereits stolzer Besitzer eines […]