Können Frauen auch Herren Chronografen tragen?

Manche Hersteller und Verkäufer von Chronographen teilen ihre Uhren immer noch in die Kategorien Damenuhren und Herrenuhren ein. Doch sind wir mal ehrlich, viele Kundinnen und Kunden denken heutzutage nicht mehr in diesen Kategorien, so dass es für sie keine Rolle spielt, ob eine Armbanduhr als Damen- oder Herrenuhr ausgewiesen wurde.
Chronographen werden häufig wegen ihres sportlichen und robusten Designs gekauft. Auch die stattliche Größe von Chronographen spielt sicherlich eine Rolle. Chronographen sehen ganz einfach gut aus, und passen zu nahezu jeder Art von Kleidung.
Diese Eigenschaften lernen auch immer häufiger Frauen zu schätzen und schmücken ihre Handgelenke mit stattlichen Chronographen, die früher hauptsächlich von Männern getragen wurden.
Und warum auch nicht? Der Trend zum geschlechtsneutralen Design zeigt sich nicht nur in der Mode, sondern eben auch bei Uhren und insbesondere bei Chronographen.
Speziell für Frauen ausgewiesene Damenuhren fallen oft sehr schmal und klein aus, und werden aus diesem Grund häufig eher als Schmuck anstatt als Uhr wahrgenommen und getragen.
Diese Art des Uhrendesigns ist jedoch überholt und wird teilweise ins Gegenteil umgekehrt. Denn ausgerechnet große und klobige Chronographen wirken an zarten Handgelenken von Frauen ganz besonders stark.
Letztlich sollte sich weder Mann noch Frau eine Uhr aufgrund von vorgegebenen und völlig überholten Geschlechterrollen aussuchen. Viel wichtiger beim Kauf einer Uhr ist der persönliche Stil. Dieser sollte absolut im Vordergrund stehen.
So ist es also völlig normal, dass Frauen heutzutage auch Männeruhren tragen.